Zur Evangelischen Kirchengemeinde gehören die beiden Pfarrkirchen Sst. Simon und Judas Thaddäus im Zentralort und St. Pantaleon im benachbarten Lohne.
Die evangelische Kirchengemeinde Bad Sassendorf wurde 1973 aus den ehemals selbständigen Kirchengemeinden Bad Sassendorf und Lohne gebildet. Sie hat etwa 3500 Gemeindemitglieder. Hinzu kommen die Gäste, Patienten und Erholungssuchende als Gemeindemitglieder auf Zeit. Sie sind zu den Veranstaltungen ebenso herzlich willkommen.
Sonntags finden in der Winterzeit um 9 Uhr in der Lohner und um 10.30 Uhr in der Bad Sassendorfer Kirche Gottesdienste statt, in der Sommerzeit samstags um 18.00 Uhr in Lohne und sonntags um 10.30 Uhr in Bad Sassendorf. Im Sommer feiert die Gemeinde alle 2 Wochen einen "Gottesdienst im Grünen", der nach der Kurpark-Umgestaltung nun vor dem neuerbauten Gradierwerk stattfindet.
In der Woche treffen sich Gruppen und Kreise im Gemeindezentrum. Auch die Chöre, die das reichhaltige musikalische Angebot gestalten, haben hier ihre Übungszeiten.
Kinderkirche wird in der Regel jeden ersten Samstag im Monat im Gemeindezentrum - gleichzeitig Mehrgenerationenhaus - an der Wasserstraße 9 gefeiert.
Alle Termine finden Sie unter "Veranstaltungen" und bei den einzelnen Gruppen.
Unsere beiden Kirchen sind tagsüber für Besucher geöffnet:
Die Evangelische Kirche in Bad Sassendorf von 9.00 bis 16.00 Uhr in den Wintermonaten November bis März und bis 18.00 Uhr in den Sommermonaten von April bis Oktober, die Lohner Kirche ganzjährig von 9.00 bis 16.00 Uhr und am Freitag nur bis 15.00 Uhr.
Seit 2008 wurde in unserem Gemeindezentrum ein "Mehrgenerationenhaus" eingerichtet. Das ist eine Begegnungsstätte für alle Menschen. Mehr hierzu unter Mehrgenerationenhaus
Der WELTLADEN im Mehrgenerationenhaus ist von Montag bis Donnerstag während der Öffnungszeit der Cafeteria von 11.30 bis 13.30 Uhr und jeden Mittwoch - hier mit Beratung - zusätzlich von 15 bis 17 Uhr geöffnet.
Für die vorgegebene Bildung einer Region wurde folgender Beschlusstext am 10.04.2014 von den beteiligten 5 Presbyterien verabschiedet:
„Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Sassendorf, die pfarramtlich bereits verbundenen Evangelischen Kirchengemeinden "Möhnesee" und "Neuengeseke", die Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde Soest (Anm.: wurde am 01.10.2021 wieder aus dem Verbund genommen) und die Evangelische Kirchengemeinde Weslarn bilden eine Region. Die Fortsetzung, weitere Entwicklung und Vertiefung ihrer Zusammenarbeit wird in einem Kooperationsvertrag geregelt.
Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden die Kirchengemeinden Bad Sassendorf und Soest-Reformiert (Anm.: wurde am 01.10.2021 wieder aus dem Verbund genommen) pfarramtlich verbunden mit dem Ziel, die reformierte Pfarrstelle in der Region langfristig zu erhalten.
Die Pfarrerinnen und Pfarrer in dieser Region arbeiten zusammen und vertreten
sich untereinander. Dazu gehören die Entwicklung und Übernahme von Aufgaben auch in den jeweils anderen Gemeinden. Die Dienstanweisungen werden entsprechend angepasst.
Soweit Interessenkonflikte der Gemeinden, Presbyterien oder Amtsinhaber entstehen, sichern alle Beteiligten das Bemühen um konsensfähige Lösungen zu.
Die Presbyterien berufen unbeschadet ihrer Rechtsbefugnisse einen gemeinsamen Koordinierungsausschuss. Er sorgt für Koordination, Vertiefung und Verbesserung der Zusammenarbeit im gemeinsamen Interesse an schlanken Strukturen. Soweit Beschlüsse von mehreren Presbyterien zu treffen sind, werden sie vom Koordinierungsausschuss bis zur Entscheidungsreife vorbereitet. Mindestens einmal jährlich treten alle Presbyterien zu einer gemeinsamen Sitzung zur Beratung gemeinsamer Anliegen zusammen.“
Evangelische Kirchengemeinde Weslarn, Bad Sassendorf, Möhnesee und Neuengeseke.
Evangelische Kirchengemeinde und Mehrgenerationenhaus sind dabei!
Zu den Texten hier klicken