Info zum Abendkreis Bad Sassendorf

Verantwortlich für die Frauenhilfsarbeit des "Abendkreises Bad Sassendorf" der Ev. Kirchengemeinde Bad Sassendorf ist Karin Potthast.

Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, können diese gerichtet werden an karin.potthastdontospamme@gowaway.t-online.de

Die Frauen im "Abendkreis Bad Sassendorf"

Die Entstehungsgeschichte der beiden Abendkreise lesen Sie unter Frauen-Abendkreise

Das Programm des Abendkreises Bad Sassendorf können Sie

hier einsehen

oder hier herunterladen.

 

Aktivitäten, an die wir uns erinnern:

Kochen in der LeibSeeleKüche

Fotomontage: Manfred Potthast

Ein Erlebniss der besonderen Art.

Mitte Mai 2022 bei der Landesfrauenhilfe in Soest:

Freitags fuhren 10 Frauen des Abendkreises Bad Sassendorf und am Samstag 3 weitere zum Kochkurs 60+ in der LeibSeeleKüche der Westfälischen Evangelischen Frauenhilfe in Soest. In 3 Stunden wurden leckere Gerichte und Desserts aus saisonalen und heimischen Produkten hergestellt. Die Hauswirtschaftsmeisterin Ulrike Bracht hatte alle Zutaten besorgt und an die Plätze der Teilnehmerinnen bereit gelegt. Der Lebensmittelauswahl lagen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zugrunde, um so eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung zu erzielen. In der modernen Küche haben alle Teilnehmerinnen mit Freude und hilfreichen Tipps von Frau Bracht gewerkelt und gekocht. Nach dem Herrichten der Gerichte wurde noch gemeinsam in gemütlicher Runde natürlich lecker und gesund zusammen gegessen. Zum Abschluss gab es noch ein herzliches Dankeschön der Frauen des Abendkreises an die kompetente Kursleiterin.

Jährliche Freizeit auf Norderney

Foto: Manfred Potthast. Anspiel: „Elisabeth und Zacharias – zwei Menschen aus der Adventsgeschichte“

Norderney ist immer eine Reise wert

von Pfarrerin Jutta Kröger

Als ich diese Zeilen für den weihnachtlichen Gemeindebrief geschrieben habe, stand unsere Norderneyreise 2021 kurz bevor. Wir waren alle voll großer Vorfreude, weil wir 2020 aufgrund von Corona nicht verreisen konnten. Wenn Sie also heute meinen Bericht lesen, sind wir alle – hoffentlich wohlbehalten - wieder nach Bad Sassendorf zurück gekehrt.

Es ist in unserer Gemeinde Tradition, dass die Damen des Abendkreises Bad Sassendorf jedes Jahr eine mehrtägige Fahrt auf die Nordseeinsel Norderney unternehmen. Seit ca. 10 Jahren bin ich mit dabei. Wir treffen uns früh morgens gut gelaunt am Bad Sassendorfer Bahnhof. Unsere Männer sind stets dabei, um sich von uns zu verabschieden. Selbstverständlich versichern sie uns, dass sie ein paar Tage auch ohne uns klar kommen. Das hat auch all die Jahre gut geklappt.

Zunächst führt uns unsere Fahrt nach Münster, wo wir umsteigen müssen. Aber dann geht es ohne Pause weiter nach Norddeich-Mole. Wir sitzen alle zusammen in einem Großraumwagen und die Stimmung ist ausgelassen und fröhlich. Frau Karin Potthast und zwei Damen, die ihr helfen, sorgen für ein gutes Frühstück. Von Norddeich-Mole bringt uns die Fähre dann auf die Insel Norderney. Nach einer Busfahrt erreichen wir unser Quartier, das „Haus am Weststrand“, welches direkt am Meer liegt. Wir sind dort stets willkommen, das Essen ist gut und die Zimmer sind mit allem ausgestattet, was man braucht.

Wir genießen zusammen die langen Spaziergänge am Strand – bei ruhiger oder stürmischer See. Wie haben z.B. die evangelische Kirche auf Norderney besichtigt, die die evangelische Pfarrerin dort uns erklärt hat. Oder wir waren Gast auf dem Seenotrettungskreuzer, wo wir sehr viel erfahren haben. Ich erinnere mich auch an den netten Vortrag bei heißem ostfriesischen Tee über das Leben auf der Insel Norderney in vergangenen Zeiten und an Vieles mehr. Für viele interessante Gespräche untereinander und mit mir als Seelsorgerin ist Zeit. Aber das zu Bewahrende ist: wir sind eine sehr gute Gemeinschaft, in der die Lebensfreude und das Lachen nicht zu kurz kommt. Und mindestens eine von uns fragt beim Mittagessen immer: “Wie es wohl unseren Männern geht?“ 

Nach dem Abendessen schließt sich dann unsere intensive theologische und musikalische Arbeitseinheit an, um den „Norderney-Gottesdienst“ für die Bad Sassendorfer Kirchengemeinde vorzubereiten. Frau Rose Brinkmann übt mit dem „Norderneyer-Chor“ fröhliche Lieder ein und ich bespreche mit allen das theologische Thema. Da wir alle mit Freude und Engagement dabei sind, entstehen viele gute Ideen. Vorletztes Jahr war unser Thema „Was die Eselin beim Einzug in Jerusalem dachte“. Vielleicht erinnern Sie sich noch daran. Diesmal wird es um das Thema gehen: „Elisabeth und Zacharias – zwei Menschen aus der Adventsgeschichte“. Der Norderney-Gottesdienst findet am 1. Advent 2021 um 10.30 Uhr in der Bad Sassendorfer Kirche statt. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns, wenn Sie den Gottesdienst besuchen.

Die Krippe der 1000; Vorbereitung für die Ausstellung in Neu St. Thomä

Foto: Manfred Potthast. Figuren für die Krippe der 1000

Abkündigung im Gottesdienst am 1. Advent 2021:

"Die Krippe der 1000"

So heißt ein Gemeinschaftsprojekt aus unserem Kirchenkreis Soest-Arnsberg:

Vor einigen Monaten wurden wir über dieses Projekt informiert und um Beteiligung gebeten.

Geplant war, insgesamt 1000 Krippen-Figuren zu formen und in einer Ausstellung zur Feier der Geburt Jesu Christi zusammenzutragen.

Wir haben uns sofort gemeldet. Vor ein paar Tagen setzten wir uns zusammen und formten verschieden Krippenfiguren – jeder so gut er es konnte.

Sie hatten viel Freude beim Formen der Figuren:

Reinhild Anemüller,

Lena Groß,

Ute Plath,

Edith Rocholl,

und ich - Karin Potthast -.

Die  Krippen-Figuren aller Kirchengemeinden werden in die Kirche Neu St. Thomä gebracht.

Sie können dort über Weihnachten vom 21. Dezember bis zum 08. Januar besichtigt werden.

Diese Ausstellung der 1000 Krippenfiguren steht unter dem Motto „Komm und schaue“.

Dies rufe ich Ihnen auch zu: „Komm und schaue“; denn die von unserem Team geformten Figuren stehen hinter mir auf einem Tisch zur Besichtigung.

Ich lade Sie ein, nach dem Gottesdienst hier vorbeizugehen und unseren Beitrag zu dem Projekt des Kirchenkreises anzuschauen.

Die Krippe der 1000; Ausstellung vom 21. Dezember bis zum 08. Januar in Neu St. Thomä

Alle Fotos: Manfred Potthast

"Die Krippe der 1000"

Insgesamt 1200 Krippen-Figuren wurden geformt und in St. Neu Thomä in Soest für eine Ausstellung zur Feier der Geburt Jesu Christi zusammenzutragen.

Die ausgestellten Krippen-Figuren der Bad Sassendorfer kreativen "Künstler" sind hier abgebildet.

Bis zum 08. Januar können sie auch noch in der Kirche angesehen werden.

Ferienspaß 2023 in Bad Sassendorf

Evangelische Kirchengemeinde und Mehrgenerationenhaus sind dabei!

Programm hier

Neues von unserer Kinderkirche

 

 

Infos für Eltern und Kinder

Angebote für Kindergottesdienst

...und für Jugendliche haben wir diesen Vorschlag:

...für die Erwachsenen diese Empfehlung:

Gelassenheitsgebet und andere Gebete

Zu den Texten hier klicken